Reinigungs- und Pflegehinweise
Der Artikel WILD THING ist ein Premiumleder. Es ist ein mit den Extrakten von Olivenblättern gegerbtes Pferdeleder mit all seinen Naturmerkmalen, die die Schönheit eines Naturleders ausmachen. Es ist ein offenporiges Glattleder (Anilinleder). Durch die Offenporigkeit sind Anilinleder angenehm warm und hochwertig und haben eine typische Lederpatina.
Für die Alltagsreinigung reicht es, das Leder gelegentlich mit einem Staubwedel oder trockenen Staubtuch zu entstauben oder mit einer weichen Bürste abzubürsten.
Flecken können zusätzlich mit einem leicht mit Aniline Cleaner angefeuchteten Frotteetuch gesäubert werden. Nicht zu nass, um Ränder zu vermeiden! Den durch die Anfeuchtung gedunkelten Bereich mit einem Fön mit Kaltluft trocknen, damit keine Wasserränder entstehen können. Immer zuerst einen Reinigungsversuch im verdeckten Bereich machen! Bei hellen Ledern besonders vorsichtig prüfen!
Aufgehellte Stellen können durch einen dünnen Pflegeauftrag oder durch vorsichtiges Abwischen mit einem leicht angefeuchteten Lappen wieder nachgedunkelt werden. Gedunkelte Flecken können nach dem Trocknen meist durch Dehnen und Strecken des Leders wieder etwas aufgehellt werden. Auch diese Vorgehensweise immer erst im verdeckten Bereich testen.
Bei schwierigen Flecken ist es immer besser, zuerst einen Fachbetrieb zu kontaktieren. Schnell vergrößert man das Malheur durch falsche Reinigungsversuche.
Für die Pflege empfehlen wir den Aniline Protector. Es ist ein Pflegespray mit der notwendigen Rückfettung und einem UV-Schutz. Es schützt das Leder vor dem Ausbleichen und hält es geschmeidig. Je nach Beanspruchung, Wärme und Lichtintensität sollte das Leder alle 3 bis 12 Monate sparsam gepflegt werden.
Bei der Gefahr von Flecken durch Flüssigkeiten das Leder nach der Pflege zusätzlich mit Imprägnierung schützen.
Downloads